Datenschutzerklärung
Quentharysal verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur transparenten Kommunikation unserer Datenschutzpraktiken
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Quentharysal, Bahnhofstraße 5, 53567 Asbach, Deutschland. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter [email protected] erreichen oder telefonisch unter +49462137035 kontaktieren.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen zur Anomalieerkennung mittels maschinellem Lernen anzubieten. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen für die technische Bereitstellung unserer Dienste
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs zur Sicherheitsanalyse und Systemoptimierung
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer für die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Geräteinformationen und Betriebssystem zur Gewährleistung der Kompatibilität
Von Ihnen bereitgestellte Daten
- Kontaktdaten bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme
- Finanzdaten für die Anomalieerkennung und Analysezwecke
- Präferenzen und Einstellungen zur Personalisierung unserer Dienste
- Kommunikationsinhalte bei der Nutzung unseres Supports
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und basiert auf den entsprechenden Rechtsgrundlagen der DSGVO. Wir nutzen Ihre Daten nie für Zwecke, die über das notwendige Maß hinausgehen.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Services durch maschinelles Lernen
- Erkennung von Anomalien in Finanzdaten zum Schutz vor betrügerischen Aktivitäten
- Kommunikation mit Kunden und Bearbeitung von Anfragen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Verbesserung der Website-Funktionalität und Benutzererfahrung
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und Systemstabilität
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Wir stellen sicher, dass für jeden Verarbeitungsvorgang eine angemessene rechtliche Basis vorhanden ist.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für freiwillige Datenangaben und Marketingkommunikation
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für die Systemsicherheit und Betrugsbekämpfung
5. Datenübermittlung und -weitergabe
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Alle Übermittlungen erfolgen unter strengen Sicherheitsvorkehrungen.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister und Cloud-Anbieter zur technischen Bereitstellung unserer Services
- Compliance- und Rechtsberatung zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen
- Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen
- Externe Auditoren und Prüfer im Rahmen von Compliance-Prüfungen
Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen der erteilten Aufträge verwenden.
6. Internationale Datenübertragungen
Bei der Nutzung internationaler Dienstleister stellen wir sicher, dass Ihre Daten nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau übertragen werden oder entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen sind.
Für Übertragungen in Drittländer verwenden wir EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Schutzmaßnahmen. Sie haben das Recht, Kopien der relevanten Schutzmaßnahmen anzufordern.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
- Kontaktdaten werden bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert
- Finanzdaten unterliegen den branchenspezifischen Aufbewahrungspflichten von bis zu 10 Jahren
- Logfiles und technische Daten werden maximal 12 Monate gespeichert
- Marketingeinwilligungen bleiben bis zum Widerruf oder der automatischen Löschung nach 3 Jahren Inaktivität bestehen
8. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir unterstützen Sie gerne bei der Ausübung dieser Rechte und bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und vollständig.
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns eine E-Mail an [email protected]. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen über unsere Website
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in sicheren Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Verfahren
- Datenschutz-Folgenabschätzungen für risikoreiche Verarbeitungen
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies, für die wir Ihre Einwilligung benötigen. Details zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.
11. Beschwerdewege und Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.
Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an uns wenden, wenn Sie Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben. Wir bemühen uns, alle Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden, um Änderungen in unseren Diensten oder der Rechtslage zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bahnhofstraße 5
53567 Asbach, Deutschland
Telefon: +49462137035